





Am 30.10.2025 wurde von den Lehrkräfen ein kleines Halloween-Event veranstaltet.

Wir wünschen allen Schülern und Schülerinnen ein schaurig schönes und
gruseliges Halloween mit ganz viel Erfolg bei "Süßes oder Saures!"

Halberstadt – Im Jahr 2025 feiert der Taubblindenbereich der Carl-Kehr-Schule in Halberstadt sein 40-jähriges Bestehen – ein bedeutendes Jubiläum für eine Institution, die seit vier Jahrzehnten Pionierarbeit in der Förderung hörsehgeschädigter Kinder und Jugendlicher leistet. Seit der Gründung im Jahr 1985 widmet sich ein engagiertes Team aus Lehrer*innen, Erzieher*innen und Therapeut*innen der anspruchsvollen und zugleich erfüllenden Aufgabe, jungen Menschen mit Beeinträchtigungen in beiden Fernsinnen – dem Hören und dem Sehen – ein Leben voller Möglichkeiten zu eröffnen.
Viele der Mitarbeiter*innen sind seit den Anfangsjahren Teil dieses besonderen Bereichs und haben Generationen von Schüle*innen mit großem Einfühlungsvermögen, Fachwissen und Herzenswärme begleitet. Ihre Arbeit ist geprägt von Geduld, Kreativität und unermüdlichem Einsatz, mit dem Ziel, die Kinder nicht nur schulisch zu fördern, sondern sie auch für ein möglichst selbstbestimmtes Leben zu stärken.
Ein Ort der Wahrnehmung und Entwicklung
Der Taubblindenbereich der Carl-Kehr-Schule bietet ein einzigartiges pädagogisches Konzept, das auf die individuellen Bedürfnisse der hörsehbehinderten Schüler*innen zugeschnitten ist. Im Zentrum steht die gezielte Förderung der verbliebenen Wahrnehmungsmöglichkeiten. Seherziehung, Wahrnehmungsschulung, Mobilitäts- und Bewegungserziehung sind grundlegende Bausteine, um Kommunikationswege zu eröffnen und ein Verständnis für die Umwelt zu schaffen.
Mit großem Engagement wird an der Entwicklung eines individuellen Kommunikationssystems gearbeitet – sei es über taktile Gebärden, Lautsprachunterstützung, alternative Kommunikationsformen oder technische Hilfsmittel. Ziel ist es, jedem Kind einen Zugang zur Welt zu ermöglichen, der seinen Möglichkeiten entspricht und seine Persönlichkeit respektiert.
Ganzheitliche Förderung für ein selbstbestimmtes Leben
Die Betreuung im Taubblindenbereich erfolgt ganztägig und sonderpädagogisch umfassend. Dabei steht nicht nur das Lernen im Vordergrund, sondern vor allem die Förderung der Eigenaktivität, Selbstständigkeit sowie der sozialen Kompetenzen. Die Schüler*innen sollen sich als handlungsfähige Persönlichkeiten erleben, Beziehungen aufbauen und soziale Teilhabe erfahren – in der Schule und darüber hinaus.
Das tägliche Miteinander in kleinen Gruppen ermöglicht eine intensive Betreuung und einen sicheren Raum, in dem Vertrauen wachsen kann. Gerade dieses vertrauensvolle Umfeld ist es, das die Entwicklung jedes einzelnen Kindes maßgeblich unterstützt.
Ein Dank an die stillen Held*innen
Das 40-jährige Jubiläum ist ein Anlass zur Freude – und vor allem zur Wertschätzung. Es ist der richtige Moment, um all jenen zu danken, die diesen Bereich mit aufgebaut, mitgetragen und mit Herzblut gestaltet haben. Die langjährigen Mitarbeiter*innen – viele von ihnen seit der Gründung dabei – sind das Fundament dieses besonderen pädagogischen Angebots.
Ihr unermüdlicher Einsatz, ihr tiefes Verständnis für die Bedürfnisse hörsehgeschädigter Kinder und ihre Bereitschaft, jeden Tag aufs Neue kreative Lösungen zu finden, verdienen höchste Anerkennung. Sie leisten nicht nur Bildungsarbeit, sondern verändern Leben.
Die Carl-Kehr-Schule in Halberstadt darf stolz auf ihren Taubblindenbereich sein – auf 40 Jahre Engagement, Innovation und Menschlichkeit. Und sie darf sich auf viele weitere Jahre freuen, in denen Kinder und Jugendliche hier ihren Weg finden, begleitet von Menschen, die an sie glauben.






Das Bundesministerium für Bildung und Forschung hat ein bedeutendes Projekt gestartet, wo die Carl-Kehr-Schule
(Landesbildungszentrum für Hörgeschädigte) sich mit einer eigene Projektwoche beteiligt. Vom 22.09.2025 bis 26.09.2025 werden
die Schüler und Schülerinnen sich mit dem Thema: Schutz vor Sexualisierter Gewalt auseinander setzen und an spannenden Projekten
arbeiten.
Einfach auf die Überschrift klicken und sich informieren
Liebe Community. Wir bitten um eure Unterstützung.
Nehmt euch 5 Minuten Zeit und beantwortet kurz die Fragen.
Euer mitwirken hilft dabei, eine Masterarbeit zu unterstützen.
Die Beantwortung bleibt vollständig anonym und vertraulich.
Einfach den Link kopieren und los gehts oder auf den Text oben klicken.
Wir bedanken uns vorab für eure Unterstützung
Umfrage zum sozialen Teilhabeempfinden von Menschen mit Förderschwerpunkt Hören
Ankündigung:
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung hat ein bedeutendes Projekt gestartet, wo die Carl-Kehr-Schule
(Landesbildungszentrum für Hörgeschädigte) sich mit einer eigene Projektwoche beteiligt. Vom 22.09.2025 bis 26.09.2025 werden
die Schüler und Schülerinnen sich mit dem Thema: Schutz vor Sexualisierter Gewalt auseinander setzen und an spannenden Projekten
arbeiten.

Wir wünschen allen Schülern und Schülerinnen einen guten Start und viel Erfolg für das neue Schuljahr!

Die letzte Projektwoche ist fast beendet und die Sommerferien stehen kurz vor dem Start. Auf diesem Weg wünschen wir allen Lehrern und Lehrerinnen, pädagogischen Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen und allen Schülern und Schülerinnen schöne und erholsame Ferien. Wir freuen uns auf ein wiedersehen im August.














Heute am 20. Mai 2025 waren alle Sportfans dazu aufgerufen, das Trikot, den Trainingsanzug oder das Sportoutfit ihres Vereins einen Tag lang im Alltag, auf der Arbeit, beim Einkaufen, in der Uni oder in der Schule zu tragen, um damit Werbung für den Sport zu machen.
Auch die Carl-Kehr-Schule (LBZ) hat sich heute an dieser tollen Aktion beteiligt.

Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern der 10. Klassen einen tollen letzten Schultag, sowie viel Erfolg bei den anstehenden mündlichen Prüfungen.

Wir wünschen allen Schülern und Schülerinnen, Kollegen und Kolleginnen, sowie allen Mitarbeitern und Freunden der Carl-Kehr-Schule in Halberstadt, ein frohes Osterfest und erholsame Osterferien.






Wir wünschen allen Schülern und Schülerinnen, Kollegen und Kolleginnen, sowie allen Mitarbeitern und Freunden der Carl-Kehr-Schule in Halberstadt, ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2025.











Am 05.12. wurde von einigen Mitarbeitern und Klassen für die Schülerinnen und Schüler der Carl Kehr Schule ein kleiner Nikolausmarkt veranstaltet.

Dank einer unglaublich tollen Weihnachtsbaumspende von Familie Kerber, startet die Carl-Kehr Schule schon jetzt in die Vorbereitungen für die Weihnachtszeit 2024.
Neben tollen Aktionen wie einem kleinen Weihnachtsmarkt für die Schülerinnen und Schüler, wird es auch eine tolle Adventstombola geben, die pünktlich zum 1.Advent startet.
Wir danken allen Lehrerinnen und Lehrern, sowie allen Mitarbeitern für die zahlreichen Spenden und hoffen somit allen Schülerinnen und Schülern ein tolles Weihnachstfest zu ermöglichen.

Wir wünschen allen Schülern und Schülerinnen schöne Herbstferien.

Wir wünschen allen Schülern und Schülerinnen einen guten Start und viel Erfolg für das neue Schuljahr!

Die letzte Projektwoche hat begonnen und die Sommerferien stehen kurz vor dem Start. Auf diesem Weg wünschen wir allen Lehrern und Lehrerinnen, pädagogischen Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen und allen Schülern und Schülerinnen schöne und erholsame Ferien. Wir freuen uns auf ein wiedersehen im August.

Sehr geehrte Freunde der Carl-Kehr-Schule,
bereits vor 195 Jahren begann die schulische Ausbildung von Gehörlosen in Halberstadt. In dieser weit zurückreichenden Geschichte sehen wir unsere Aufgabe auch im heutigen Bildungssystem eine verlässliche Schule für hörgeschädigte Kinder und Jugendliche zu sein. Zum Jubiläum gibt es eine Schulfahrt ins PHAENO nach Wolfsburg und einen Sporttag.
Der Tag der offenen Tür bietet die Möglichkeit unsere Schule kennenzulernen. Aber auch unsere ehemaligen Schüler und Lehrkräfte kommen zusammen, um sich über gemeinsame Erinnerungen auszutauschen.
Wir freuen uns auf eine fröhliche Zeit!
C.Brendel
Schulleiterin
Carl-Kehr-Schule
04.04. Donnerstag
Schulfahrt ins PHAENO
08:00 Uhr Abfahrt von der Schule
10:00 - 13:00 Uhr Besuch des Phaeno Wolfsburg
13:00 Uhr Rückfahrt zur Schule
05.04. Freitag
Sporttag im FSZ Halberstadt und im HaWoGe-Spielemagazin
08:20 Uhr Eröffnung auf dem Schulhof mit gemeinsamer Erwärmung
09:00 – 12:00 Uhr Sport und Spiele für alle Schüler*innen
06.04. Samstag
Tag der offenen Tür
Wir begrüßen alle ehemaligen Schüler*innen, Mitarbeiter*innen und Gäste von 13:00 bis 16:00 Uhr.
Es erwarten Sie Führungen durch die Einrichtung, Fotobox, Tombola, Quiz und vieles mehr …
13:00 Uhr Begrüßung der Gäste auf dem Schulhof
Anschließend treffen sich ehemalige Mitarbeiter*innen und Schüler*innen in Speisesaal oder Versammlungsraum bei Kaffee und Kuchen, heißen Würstchen …
15:30 Uhr gemeinsamer Abschluss auf dem Schulhof
Allen Schüler*innen, Kolleg*innen und Mitarbeiter*innen sowie Freunden der Carl-Kehr- Schule
wünschen wir viel Gesundheit, Erfolg und Kraft für das Jahr 2024.

Die Internetseite der Carl-Kehr-Schule in Halberstadt wird aktuell aktualisiert und wird in kürze wieder voll Funktionsfähig sein.

Allen Schüler*innen, Kolleg*innen und Mitarbeiter*innen sowie Freunden der Carl-Kehr-Schule
wünschen wir ein frohe Weihnachtszeit.




In den Sommerferien, als sich Schüler*innen und pädagogisches Personal zu Recht erholen konnten, war im Schulgebäude ganz schön viel los. Hier wurden bereits in den letzten Schulwochen Räume ausgeräumt und Bodebeläge sowie Tapeten entfernt.
Denn in acht Klassenräumen wurden die Wände in einem fröhlichen Gelb gestrichen und der Teppichboden ausgetauscht. Nun freuen sich vier Klassen über frisch renovierte Klassen- und Gruppenräume.
Auch im Werkenraum wurde fleißig gearbeitet. Hier waren aber keine Maler*innen am Werk, denn es wurde der Holzfußboden abgeschliffen und neu versiegelt. Jetzt sieht der Boden aus wie neu und wir freuen uns sehr darüber!
Nun wird noch im Hauswirtschaftskabinett gearbeitet. Hier wurden die alten Küchenmöbel herausgerissen und die alten Fliesen abgestemmt. Jetzt werden neue Fliesen verlegt und bald ganz neue Küchenmöbel und Elektrogeräte eingebaut.
Die Sekundarschüler*innen dürfen sich also auf eine moderne Schülerküche freuen!
Neben der Mitgliedschaft im Förderverein unserer Schule oder Spenden auf das Konto des Fördervereins gibt es nun eine weitere Möglichkeit, unsere Schule und unsere Schülerinnen und Schüler zu unterstützen. Und das Beste ist, ES KOSTET SIE KEINEN CENT ZUSAETZLICH.
Informieren Sie sich bitte!
Helfen Sie unseren hörgeschädigten Kindern und Jugendlichen!