Carl-Kehr-Schule Halberstadt

Landesbildungszentrum für Hörgeschädigte

kompetenz und erfahrung in geballter form

Die Carl-Kehr-Schule ist ein überregionales Förderzentrum in Trägerschaft des Landes Sachsen- Anhalt. In unserer geschichtsträchtigen Einrichtung lernen und leben hörbeeinträchtigte und hörsehgeschädigte Kinder und Jugendliche. Die Schüler haben die Möglichkeit, den Hauptschul- und Realschulabschluss, den Abschluss für Taubblinde sowie den Abschluss für den Förderschwerpunkt Lernen zu erreichen. Des Weiteren bietet die Carl-Kehr-Schule eine Beratungsstelle, schulvorbereitende Angebote und eine Tagesschülerbetreuung sowie ein Schülerwohnheim an.

Als Kompetenzzentrum für den Bildungs-, Beratungs- und Unterstützungsbedarf HÖREN arbeitet die Carl-Kehr-Schule mit vielen Schulen im nördlichen Sachsen-Anhalt zur kontinuierlichen Förderung von hörbeeinträchtigten Schulkindern zusammen. Wir stellen Beratungsangebote für die mit einer Hörschädigung verbundenen Fragen zur Verfügung. Dazu gehören auch die Feststellung des Förderbedarfs im Bereich Hören, die Förderung im gemeinsamen Unterricht und die Möglichkeit des Schulbesuchs in der Carl-Kehr-Schule Halberstadt. 

 

Unsere Schule

Die Grundschule des LBZ ist Bildungs-, Lebens- und Erfahrungsraum für jeden Schüler, um für die Anforderungen der weiterführenden Schulen gerüstet zu sein.

mehr erfahren

Die Sekundarschüler des LBZ werden nach Rahmenrichtlinien der Sekundarstufe I Sachsen- Anhalts sowie nach schulinternen Lehrplänen unterrichtet.

mehr erfahren

Kinder und Jugendliche, deren Fernsinne (Hören und Sehen) beeinträchtigt sind, erfahren ein intensives Training der verbliebenen Wahrnehmungsmöglichkeiten.

mehr erfahren

26Klassen
185Schüler/innen

Kompetente Hilfe

„Wir können die HörBEEINTRÄCHTIGUNG nicht beseitigen. Aber wir können Kindern, Eltern und allen, die mit hörBEEINTRÄCHTIGTEN Kindern arbeiten, hilfreich zur Seite stehen.“

Eltern betroffener Kinder werden durch die Mitarbeiter der Beratungsstelle des Landesbildungszentrums fachkundig und individuell beraten. Es werden unter anderem sonderpädagogische Gutachten erstellt und die Familien bei der Ein-, Aus- und Umschulung der Kinder und Jugendlichen unterstützt. Die Mitarbeiter der Beratungsstelle des LBZ übernehmen die Aufgaben in der Ambulanten und Mobilen Betreuung von Kindern mit dem Förderschwerpunkt Hören. Diese Schüler werden langfristig und kontinuierlich in der Regelschule integrativ begleitet.

mehr erfahren